Urlaub in Deutschland ist beliebt und liegt im Trend. Jeder dritte Deutsche verreist dieses Jahr laut EU Urlaubsreport 2009 im Inland. Und es gibt ja auch genügend schöne Ecken in Deutschland, die eine Reise wert sind. Sollte das Wetter nicht mitspielen, so bieten die kulturellen Angebote der deutschen Urlaubsregionen eine Vielzahl von Alternativen für ein abwechslungsreiches Ferienprogramm.
Wir haben auf Grundlage der Abfragen nach Attraktionen und Hotels auf trivago die aktuell beliebtesten Urlaubsregionen Deutschlands ermittelt.
1. Berliner Umland/ Brandenburg
Urlaubsziel Nummer eins der Deutschen im eigenen Land ist das Berliner Umland. Rund um die Hauptstadt reiht sich eine Attraktion an die nächste. Schloss Sanssouci thront in Potsdam mit eigener Parkanlage, im Südosten lädt die Flusslandschaft Spreewald zu Kahnfahrten ein. Im Westen der Metropole finden Wassersportler in der Seenlandschaft Havelland ihr Revier.
2. Ruhrgebiet
Die selbsternannte Metropole Ruhr hat weit mehr zu bieten als rauchende Schornsteine: Ein umfangreiches Kulturangebot und zahlreiche Museen wie die Zeche Zollverein qualifizieren Essen stellvertretend für die Region 2010 zur Kulturhauptstadt Europas. Die beliebte Urlaubsregion ist außerdem grüner als man denkt: Der Westfalenpark in Dortmund lockt neben vielen anderen Parklandschaften jedes Jahr Millionen Menschen ins Grüne.
3. Rheinland
Im Süden Nordrhein-Westfalens liegt die Urlaubsregion Nummer drei – das Rheinland. Die großen Metropolen Düsseldorf und Köln ziehen nicht nur zum Karneval Millionen von Besuchern an. Rund um die Uhr pulsiert das Leben in den Großstädten am Rhein. Ruhiger geht es im Siebengebirge zu: Die sagenumwobene Vulkanregion bildet mit ihren sieben großen Bergen einen der ältesten Naturparks Deutschlands.
4. Vorpommern
Mit vielen hundert Küstenkilometern und den Ostseeinseln Rügen und Usedom kommt die Region Vorpommern auf Platz vier der beliebtesten deutschen Ziele. Alte Handelshäuser und Villen im Stile der Bäderarchitektur prägen das Bild in Dörfern und Städten. Die Hansestadt Stralsund gilt als Tor zur Insel Rügen und imponiert mit historischen Gebäuden und ihrer als Kulturerbe gewürdigten Altstadt.
5. Schwarzwald
Mit knapp 1500 Metern ist der Feldberg höchster Berg des Mittelgebirges. Titisee, Schluchsee, Mummelsee und viele weitere Seen durchziehen die urige Berglandschaft im Süden der Republik. Neben ausgiebigem Freizeitspaß im Europapark Rust bietet der Schwarzwald dabei vor allem eines: Erholung pur. Zahlreiche Wellness-Oasen und Thermen machen die Region mit Bad Herrenalb und Co. zu einem der größten Kurgebiete Deutschlands.
6. Allgäu/ Alpenregion
Mehr als 11.000 Quadratkilometer Alpenfläche säumen den südlichen Rand der Republik. Dicht an dicht reihen sich namhafte Kirchen und Kloster wie das Kloster Ettal. Auch das Allgäu mit Deutschlands Märchenschloss Nummer 1 – Schloss Neuschwanstein – ist nicht weit. Badespaß erleben Urlauber am „Bayerischen Meer“, dem Chiemsee, und über allem ragt Deutschlands höchster Gipfel: die Zugspitze auf 2962 Metern.
7. Region Nordsee
12 Inseln und zehn Halligen säumen die deutsche Nordseeküste von Niedersachsen bis nach Schleswig-Holstein. Hier marschieren Urlauber barfuß durchs Watt, pendeln per Fähre von Insel zu Insel und lassen sich die frische Nordseebrise um die Nase wehen. Die nördlichste der Inseln – Sylt – begrüßt ihre Gäste mit einem imposanten Blick auf das 21 Meter hohe Morsum-Kliff. Weitblicke über Meer und Land verschaffen zahlreiche Leuchttürme wie das aus den Medien bekannte Exemplar in Westerhever.
8. Bodensee
Das kulturelle Leben am Bodensee spielt sich nicht nur am, sondern auch auf dem Wasser ab: Auf der Seebühne der Bregenzer Festspiele wird 2009 Guiseppe Verdis AIDA zum Besten gegeben. In Schaffhausen überwindet der Rhein im größten Wasserfall Europas 23 Höhenmeter. In Salem werden Besucher von freilaufenden Affen umzingelt. Denn hier leben rund 200 Berberaffen auf ihrem Affenberg und freuen sich über ihre tägliche Ration Affen-Popcorn.
9. Mosel/ Saar-Region
544 Kilometer lang ist die Mosel, weitere 235 Kilometer macht sein Nebenfluss Saar aus. Die gleichnamigen Weinbaugebiete Mosel und Saar säumen die Ufer der Flüsse. 76 Prozent der hier produzierten Weine tragen das Prädikat Qualitätswein. Doch nicht nur Weinkenner kommen in der Mosel/ Saar Region auf ihre Kosten. Zahlreiche Schlösser und Burgen begeistern jedes Jahr aufs Neue die Fahrgäste der Moselschifffahrt.
10. Harz
Der Harz ist nicht nur im Winter beliebtes Reiseziel. Zahlreiche Kurorte von Sankt Andreasberg bis Bad Grund sorgen mit ihrer solehaltigen Luft für ganzheitliche Erholung. Die im Winter oft schneebedeckten Berge, mit dem Brocken als höchstem seiner Art, ziehen im Sommer Wanderfans an. Auf einem 8000 Kilometer langen Wegenetz findet hier jeder Wanderfreund die passende Route. Im Besucherbergwerk Rammelsberg erleben Harz-Entdecker mit Kopfhörern ausgestattet, wie im Harz einst Unmengen von Erz aufbereitet wurden.
Das Ranking basiert auf den auf trivago.de im Monat Juni und Juli 2009 am häufigsten recherchierten deutschen Urlaubsregionen. Über die Top Regionen Deutschlands berichteten unter anderem express.de, Bild.de, und RP Online.
Die offizielle Pressemitteilung ist hier zu finden: http://imgpe.trivago.com/contentimages/press/images/pm_top10_germanregions.pdf